SONNESTÜBLI SONNESTÜBLI Datenschutzerklärung August 2024  In dieser Datenschutzerklärung ist von der Spielgruppe Sonnestübli festgehalten, wie Personendaten erhoben und bearbeitet werden. Diese Erklärung ist nicht abschliessend; gegebenenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen (oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente) spezifische Angelegenheiten. Personenbezogene Daten umfassen alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder identifizierbare Person beziehen.  Wenn personenbezogene Daten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder) zur Verfügung gestellt werden, muss sichergestellt werden, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen. Personenbezogene Daten sollten nur übermittelt werden, wenn dies gestattet ist und die Daten korrekt sind.   1. Rechtsgrundlagen der Datenbearbeitung  Diese Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes («DSG») und des revidierten Schweizer Datenschutzgesetzes («revDSG») ausgelegt.   2. Verantwortlichkeit  Für die Datenbearbeitungen ist der Vorstand, insbesondere die Präsidentin verantwortlich, sofern im Einzelfall nichts anderes angegeben ist. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse mitteilen:  Spielgruppe Sonnestübli, info@spielgruppe-sonnestuebli.ch  3. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten  Die Erhebung der Daten erfolgt ausschliesslich über die Anmeldeformulare der Eltern und nur in seltenen Fällen über die Gemeinde bei Sprachförderbedarf eines Kindes. Die Personendaten werden erhoben und bearbeitet, um im Rahmen des laufenden Spielgruppenjahres die notwendige Korrespondenz zwischen Eltern und Spielgruppe zu gewährleisten.   4. Zwecke der Datenbearbeitung  Die von uns erhobenen Personendaten werden in erster Linie genutzt, um den Spielgruppenbetrieb aufrecht zu erhalten. Dies umfassen die Planung und Organisation der einzelnen Gruppen, die Verteilung von Informationen an die Eltern, das Erstellen der Rechnungen und die altersentsprechende Einschätzung der Entwicklung der Kinder. Die Daten sind für alle Spielgruppenleiterinnen zu diesem Zweck frei ersichtlich.  Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. bei einem Übertrittsgespräch in den Kindergarten, Einteilungswünsche an die Schulleitung), bearbeiten wir Ihre Personendaten gestützt auf diese Einwilligung, soweit keine andere Rechtsgrundlage vorliegt. Diese Einwilligung wird mittels Datenschutzblatt (Siehe Anhang 1) und Unterschrift anfang des Schuljahres eingeholt. Daten werden nur weitergegeben oder bearbeitet, wenn dies zwingend notwendig ist und im Interesse des Kindes oder der Familie steht.   5. Bilder und Videos  Sobald abgebildete Personen erkennbar oder identifizierbar sind, gelten die Fotos als Personendaten. Ohne gegenteilige Meldung via Datenschutzblatt werden Fotos von Aktivitäten innerhalb der Gruppe weitergegeben.  Eine Veröffentlichung auf der Vereins-Homepage oder Zeitungsberichten wird auch bei Einwilligung via Datenschutzblatt nur nach Rücksprache mit den zu erkennenden Personen gemacht. Dabei sollen die Bilder nach Möglichkeit so aufgenommen werden, dass einzelne Personen nicht identifizierbar sind. Falls eine betroffene Person der Veröffentlichung widerspricht, ist dies zu respektieren. Auf Bilder und Videos von einzelnen Personen sowie auf Porträtaufnahmen und kompromittierende Bildinhalte sollte nach Möglichkeit ganz verzichtet werden. Die Einwilligung zur Veröffentlichung solcher Bilder muss bei jeder betroffenen Person explizit eingeholt werden.   6. Cookies / Tracking im Zusammenhang mit der Webseite  Auf unserer Webseite werden keine Cookies generiert.   7. Dienste von Drittanbietern  Auf unserer Webseite werden keine Dienste von Drittanbietern eingesetzt bzw. ausgewertet.  8. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten  Personendaten werden für die Dauer bearbeitet, die für die Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. In der Regel während des Verbleibs der Kinder in der Spielgruppe. Darüber hinaus erfolgt die Bearbeitung oder Speicherung von Personendaten, um gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten nachzukommen oder wenn unsere berechtigten Geschäftsinteressen dies erfordern, insbesondere zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.  Personendaten werden gelöscht oder anonymisiert sobald sie für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke der Bearbeitung bzw. Speicherung nicht mehr erforderlich sind und nicht mehr im Interesse des Vereins stehen. Diese Aktualisierung erfolgt ca. einmal pro Jahr.   9. Datensicherheit  Personen welche Personendaten erfassen oder bearbeiten sind verpflichtet geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der Personendaten insbesondere vor Manipulation, teilweisem oder vollständigem Verlust oder unbefugtem Zugriff Dritter, zu treffen.    10. Rechte der betroffenen Person  Im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen, haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung sowie das Recht auf Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen. Sie haben auch das Recht auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.  Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 2 angegebenen Adresse kontaktieren.   11. Änderungen  Diese Datenschutzerklärung ist keine abschliessende Regelung. Sie kann jederzeit durch Veröffentlichung auf dieser Webseite von der Spielgruppe Sonnestübli angepasst werden. Es gilt die jeweils aktuelle, auf der Webseite publizierte Version.  Ruswil, Mai 2024 Spielgruppe Sonnestübli RÜEDISWIL SPIELGRUPPE